- Wortschatz
- Wort:Das gemeingerm. Substantiv mhd., ahd. wort, got. waúrd, engl. word, schwed. ord ist z. B. verwandt mit lat. verbum »Wort« (↑ Verb) und lit. var̃das »Name« und gehört mit diesen zu der idg. Wurzel *u̯er- »feierlich sprechen, sagen« (vgl. griech. eírein »sagen« ‹↑ Rhetorik› und russ. vrat' »lügen, faseln«). Siehe auch den Artikel ↑ Antwort. – Abl.: wörtlich »dem ‹Original›text entsprechend; in der eigentlichen Bedeutung« (mhd. wortlich, ahd. als Adverb wortlīcho). Zus.: Wortbildung (18. Jh.); Wörterbuch (1. Hälfte des 17. Jh.s); Wortführer »Sprecher einer Gruppe oder Richtung« (16. Jh.); Wortschatz (17. Jh.); Wortwechsel »Disput, Wortgefecht« (17. Jh.); wortwörtlich »Wort für Wort, ganz genau« (19. Jh.).
Das Herkunftswörterbuch . 2014.